Erfahren Sie mehr über unsere Ursprünge und unsere Philosophie.
Die Idee für ein Kompetenzzentrum rund um den Kopf - mit kurzen Wegen für den Kunden und interdisziplinären Rückhalt für Ärzte und andere medizinische Dienstleister - kam Prof. Godbersen schon in den ersten Jahren seiner Ausbildung an der Universität Kiel.
Im Jahr 2006 kam schließlich die Möglichkeit der Verwirklichung. Die freistehende Immobilie am Germaniahafen und eine Vielzahl von interessierten "Mitstreitern" führten letztendlich zur Umsetzung der Idee: Ausschlaggebend war auch der erste Preis im Startup Wettbewerb der K.E.R.N.-Region: der Gründer Cup 2006.
Dieser Erfolg im Rahmen des Gründer Cups war gleichzeitig der Startschuss für die Gründung des Kopfcentrums. Bis heute sind wir der Jury sehr dankbar für ihre Entscheidung:
"Die Dienstleistungen, Zielgruppen und der Wettbewerb wurden überzeugend und in jeder Form nachvollziehbar beschrieben. Die Marketing-Aktivitäten sowie Vertriebswege waren gut durchdacht. Für den Standort Kiel entscheidend: Der Aufbau eines Kontakt- und Entwicklungszentrums."
Diese Entscheidung hat alle Beteiligten dazu motiviert, sich mit Herzblut dem engagierten Projekt zu widmen.
Inzwischen sind einige Jahre vergangen. Wir konnten vieles erfolgreich umsetzen. Einiges konnte nicht weiter geführt werden, anderes entstand neu.
Es wäre sehr bedauerlich, wenn man nicht noch etwas vor sich hätte und nicht in freudiger Erwartung umgesetzter Ideen sein könnte.
Auch trotz der negativen Entwicklung im Gesundheitswesen sind wir immer noch mit Freude aktiv und freuen uns darüber, den Menschen in unserer Umgebung Hilfe bieten zu können.
Eine gute Behandlung beinhaltet auch immer eine gute Beratung.
"Guter Rat ist manchmal teuer!", so sagt der Volksmund.
Vor allem im Bereich der Ästhetik sind viele Patienten oft verunsichert. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich können wir entsprechende Ratschläge geben und unseren Patienten ein gutes Gefühl vermitteln.
Beratung bieten wir aber auch unabhängig von Praxis und Ästhetik an: Vor allem Studentinnen und Studenten sowie Ärztinnen und Ärzte in der Ausbildung haben viele Fragen. Im Rahmen unserer Tagung zur Kieler Woche geben wir gerne Hinweise zur Berufswahl, der Niederlassung und anderen Themen.
Prof. Godbersen teilt gerne seine Erfahrungen aus der Gesundheitswirtschaft mit allen Interessierten. In spannenden Diskussionen mit Juristen sowie Volks- und Betriebswirte aus der Branche gibt es für jeden Zuhörer etwas zu lernen.
Ersparen Sie es sich, aus eigenen Fehlern lernen zu müssen. Gönnen Sie sich stattdessen den Luxus, von unserer Erfahrung profitieren zu können. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Veranstaltungen.
Gutes Personal benötigt eine gute Arbeitsumgebung.
Zurzeit vermieten wir Räume im Kopfcentrum am Germaniahafen.
Wir erweitern regelmäßig das Angebot für unsere Patienten. Dafür werden immer wieder neue Fachärzte aus den unterschiedlichsten Bereichen eingestellt, die uns unseren Patienten mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen.
Aktuell werden jedoch keine neuen Fachärzte gesucht. Sobald wir ein neues Engagement eingehen möchten, geben wir dies auf unserer Seite bekannt.
Sie können uns trotzdem gerne jederzeit wegen möglicher Kooperationsformen ansprechen.
Erfahren Sie, wer im Kopfcentrum für Sie da ist.
Unsere Mitarbeiter möchten Ihnen jederzeit Ihren Aufenthalt im Kopfcentrum so angenehm wie möglich machen. Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, scheuen Sie sich bitte nicht, uns anzusprechen.
Das Team wird geleitet von Dr. Anna Godbersen, geb. Satizabal Niemeyer und Prof. Dr. Godber Sönke Godbersen.
![]() Prof. Dr. Godber Sönke GodbersenTeamleiter | ![]() Frau Dr. Anna GodbersenTeamleiterin |
![]() Frau Nicole LookSekretariatsleitung | ![]() Frau Bianca Thode Personalmanangement, |
![]() Frau Catharina ThodeOP-Schwester | ![]() Frau Susanne WeberSchwesternhelferin |
![]() Frau Kristin BargholzLeitende Arzthelferin, MFA | ![]() Frau SternbergBuchhaltung & Büro
|
![]() Frau Lea-Karina KruseMedizinische Fachangestellte Frau Kruse unterstützt Frau Bargholz in allen Belangen und motiviert mit ihrer freundlichen Art das gesamte Team. |
![]() Frau L. MinuthAuszubildende zur Medizinischen Fachangestellten | ![]() Frau BuchholtzAuszubildende zur Medizinischen Fachangestellten |
Wir bieten Schülerinnen und Schülern sowie Studentinnen und Studenten medizinischer Berufe natürlich gerne die Möglichkeit eines Praktikums an. Wenn Ihr mehr über den Arbeitsalltag in einer modernen Klinik und den Beruf eines Arztes, einer Ärztin oder einer bzw. eines Medizinischen Fachangestellten erfahren möchtet, ruft doch einfach bei uns in der Praxis an.
Wir freuen uns über Euer Interesse an diesen wichtigen und spannenden Berufen und gewähren Euch gerne einen Einblick in unseren Arbeitsalltag!